Leitung: Yukiko Otaki
Beginn: jederzeit möglich
Gespielt werden Sopran-, Alt-, Tenor- und Querflöte.
Derzeit suchen wir wieder neue Interessenten für unser Kinder- und Jugendensemble. Bei Interesse bitte melden!
Für Erwachsene, die Unterricht an der Musikschule erhalten, ist das Ensembleangebot kostenfrei. Für alle anderen beträgt die monatliche Gebühr 25 Euro.
Für Kinder, die Unterricht an der Musikschule erhalten ist das Ensembleangebot kostenfrei. Für alle anderen beträgt die monatliche Gebühr 25 Euro.
Mietinstrument auf Anfrage.
Leitung: Ulrich Staudenmaier
Beginn: jederzeit möglich
Einstiegsalter: Beliebig. Hier sind die Grundlagen des Gitarrenspiels in Melodie- und Akkordspiel entscheidend.
Für alle Schülerinnen und Schüler, welche unseren Instrumentalunterricht besuchen ist die Teilnahme am Ensemblespiel kostenlos. Ansonsten gilt unsere allgemeine » Preisliste.
Mietinstrument auf Anfrage.
Das Gitarrenensemble I bietet Schülern der Mittelstufe die Möglichkeit durch gemeinsames Musizieren ihren Kenntnisstand des Instrumentalunterrichts zu festigen und ihre Erfahrungen im Zusammenspiel mit anderen Musikern zu erweitern.
In unseren Ensembles musizieren wir Musik aus verschiedene Stilrichtungen: Klassik, Pop, Folk usw.
Zum Musizieren im Ensemble sind nicht nur Schüler unserer Musikschule eingeladen, sondern auch interessierte Musiker außerhalb unserer Schule, welche vielleicht schon lange auf der Suche nach geeigneten Musikpartnern sind.
Leitung: Ulrich Staudenmaier
Beginn: jederzeit möglich
Einstiegsalter: Beliebig. Hier sind die Grundlagen des Gitarrenspiels in Melodie- und Akkordspiel entscheidend.
Für alle Schülerinnen und Schüler, welche unseren Instrumentalunterricht besuchen ist die Teilnahme am Ensemblespiel kostenlos. Ansonsten gilt unsere allgemeine » Preisliste.
Mietinstrument auf Anfrage.
Das Gitarrenensemble II bietet Schülern der oberen Mittelstufe und der Oberstufe die Möglichkeit des instrumentalen Zusammenspiels.
Hier werden die Kenntnisse des Instrumentalunterrichts durch komplexere rhythmische und harmonische Strukturen beim gemeinsamen Musizieren erweitert und vertieft. Einfühlungsvermögen und Sozialverhalten werden genauso gefördert wie das musikalische Gehör und ensembledienliches Musizieren.
Auch hier werden Stücke aus verschiedenen Stilrichtungen musiziert.
Leitung: Claudia Essig-Kozò