
Blockflöte (Kooperation, Musikverein Oberstenfeld), EMP (Kooperation Itzebitz)
Aufgewachsen im Bottwartal, habe ich nach meiner Schulzeit eine Ausbildung zur Kinderkrankenschwester gemacht.
Während meiner Familienzeit, in der ich mich hauptsächlich um unsere fünf Kinder gekümmert habe, absolvierte ich verschiedene Aus- und Fortbildungen zur lizenzierten Musikgartenlehrerin u. a. am Institut für elementare Musikpädagogik in Mainz, Augsburg, Trossingen und Ulm und bin seit nunmehr 25 Jahren im musikalischen Früherziehungsbereich tätig.
2009 habe ich eine Fortbildung im Bereich „Musikkindergarten“ absolviert, 2012 habe ich am Landesförderprogramm „Singen-Bewegen-Sprechen“ teilgenommen und dies mehrere Jahre
in verschiedenen Kitas umgesetzt.
Auf diese Weise konnte ich zwei, mir sehr wichtige Belange verknüpfen:
die Arbeit mit Kindern und die Freude an der Musik.
Für mich ist es in all den Jahren meiner musikpädagogischen Tätigkeit ein großes Bedürfnis gewesen, sowohl den Kindern als auch den Eltern die Freude am Singen, Tanzen und Musizieren auf spielerische und fröhliche Art zu vermitteln.
Damit kann man nie früh genug anfangen, denn jedes Baby ist von Natur aus musikalisch und die ersten Lebensjahre, in denen in einer liebevollen Umgebung musiziert wird, sind prägend für die gesamte Entwicklung des Kindes.
Es ist schön, dass ich auch an der Musikakademie in den Klangwelten die Kinder und Eltern auf diesem Weg begleiten kann.