Ausstellung WILD AND STRANGE THINGS
Aufgewachsen in Großbottwar Seit 1996 Feinwerkmechanikerin. In den ganzen Jahren war ich immer nebenher am krizzeln, malen, in verschiedensten Techniken und fast immer autodidaktisch.Mai 2012 bis Dezember 2013:
Ausbildung durch Airbrush-Intensivlehrgang zur Airbrush-Designerin. Zwischen Oktober 2013 und Juni 2015 mehrere Lehrgänge zur Sprühdosen- Airbrush-Mischtechnik von und mit Lars ,,Laurus’’ Oschatz aus Berlin.
Seit Beginn der Coronazeit kleine Ausflüge in die Aquarelltechnik, sowie Acrylpouring kombiniert mit Airbrush und/oder Pinsel und Erweiterung der Airbrushtechnik mit ungewöhnlicheren Untergründen (z.B.Blätter).
Das Airbrushen in seiner ursprünglichen Form ist eine Kunst des geduldigen Malens. Da die Bilder schichtweise aufgebaut werden, ist eine detailgetreue, oft schon fotorealistische Wiedergabe möglich.Die Sprühdosen-Airbrush-Mischtechnik, eine etwas zügigere Form des Airbrushens, bietet
sich vor allem bei recht großen Projekten (Aussenwände, Garagentore, Zimmerwände etc.) an, da mit der Sprühdose große Flächen grob und schnell gestaltet werden und mit der Airbrush die Feinheiten herausgearbeitet werden.
Mit beiden Techniken lassen sich viele Gegenstände bemalen, was auch unter dem Namen ,,Custompainting’’ bekannt ist.
Die Ausstellung ist von 26. Juni 2022 bis 28. Februar 2023 zu sehen.
Ort: MAKS Konzertsaal